Die Duftspur
„Die Kollektion ist eine Reise von der visuellen Identität des Flakons zu der Vorstellungswelt, die der Duft inspiriert, vom Sichtbaren zum Unsichtbaren, von der Form zum Traum.“
— Patrice Leguéreau
Von allen N°5 Aspekten ist es die Duftaura der Frau, die das Parfum trägt, die vielleicht am verführerischsten anmutet. Die Überführung dieses nicht greifbaren, unsichtbaren himmlischen Aspekts in ein Schmuckstück erfordert kreative Intuition und ein außergewöhnliches Savoir-faire, um den Duft in Gold und Diamanten visuell zu interpretieren. Es ist die emotionale Geste des Kunsthandwerkers, die das Erlebnis des Parfums auf der Haut in ein Objekt der Schönheit verwandelt.
In glanzvollen Farben verströmen die Stücke die Nuancen des Duftes und des von ihm gebrochenen Lichtes, wobei Goldtopas und gelbe Saphire die Duftexplosion freisetzen. Rosafarbene Edelsteine offenbaren die ultimative Weiblichkeit, mit der Mademoiselle den N°5 Duft durchdrungen hat, wobei ein errötendes Zartrosa als Sinnbild für die Frau steht. „Der Flakon von N°5 befindet sich immer auf meinem Schreibtisch“, so Patrice Leguéreau, Direktor des CHANEL Studios für Schmuckkreation. „Wenn ich etwas designe, sprühe ich den Duft in die Luft. Das Parfum ist für mich eine unglaubliche Inspiration – genau wie die Frau, die es trägt.“
Collection N°5 Die Duftspur
Ein Film über das Savoir-faire Die Duftspur
Die Präsenz dieser Frau ist in der gesamten Kollektion spürbar, wie auch die sinnlich-intime Beziehung, die sie mit Duft und Schmuck verbindet. Beide werden direkt auf der Haut getragen und in einer anmutigen Geste aufgetragen bzw. angelegt. Beide sind Formen der Zierde – um das eigene Ich zu verschönern, aber auch, um die Sehnsucht der anderen zu wecken. Und ebenso wie die Magie, die in der Formel von N°5 eingeschlossen ist, ist diese Kollektion ein Ausdruck menschlicher Sehnsucht in Form von Schmuck.