CHANEL HIGH JEWELRY SIGNATURE Collection
Zum Entdecken scrollen

Das Savoir-faire von CHANEL Schmuck

Gabrielle Chanel verbrachte ihr Leben innerhalb einiger Häuserblöcke in Paris – zwischen ihrem Stadthaus in der Rue du Faubourg Saint-Honoré Nr. 29, der Boutique in der Rue Cambon Nr. 31, ihrer Suite im Ritz-Hotel am Place Vendôme und besetzt nun die Nr. 18 an der Place Vendôme, wo die Haute Joaillerie von CHANEL zu Hause ist.

BLEISTIFT AUF PAPIER

BLEISTIFT AUF PAPIER

Nach einer Phase der Suche und Inspirationssammlung skizziert der künstlerische Leiter für die Haute Joaillerie seine Vorstellung jedes Stücks der Kollektion und verfeinert die Zeichnung anschließend mit Wasserfarben.

DIE ENDGÜLTIGE SKIZZE

DIE ENDGÜLTIGE SKIZZE

DIE ENDGÜLTIGE SKIZZE Der Entwurf des Schmuckstücks wird bis ins kleinste Detail auf Transparentpapier perfektioniert. Es wird das Modell, das vom Kreativstudio an die Handwerker im Haute Joaillerie Atelier weitergegeben wird, wo die Stücke in sorgfältig ausgewählten Techniken von Hand gefertigt werden.

HANDGEFERTIGTE OBJEKTE

HANDGEFERTIGTE OBJEKTE

HANDGEFERTIGTE OBJEKTE Im Atelier für Haute Joaillerie am Place Vendôme Nr. 18 stellen die Goldschmiede ein Modell aus Edelmetall her, das die Original-Gouachezeichnung nachempfindet. Das Modell wird dann bis ins kleinste Detail ausgenommen, gebohrt, gesandelt und angepasst, anschließend im Ofen gegossen, um dem Metall das Volumen einer Skulptur zu verleihen. In althergebrachten Techniken entstehen Perlenstickereien, wobei jede der zarten Perlen von Hand gefertigt werden.

DIE HAUTE JOAILLERIE CODES VON GABRIELLE CHANEL

Die Größe und Qualität der Edelsteine sind sehr wichtig und betonen die Bedeutung, die Gabrielle Chanel den Steinen mit ihren originellen Codes in jedem Detail beimaß. Der Diamant im Smaragdschliff stellt den Place Vendôme dar, die Navetteform ein Weizenkorn und der rund geschliffene Diamant das Zentrum der legendären Kamelie.