mechanisches uhrwerk mit handaufzug
premiere camelia skeleton

1 von 2
videos dazu
- EINSTELLUNG DER UHRZEIT
- AUFZUG
WARTUNG IHRER UHR
UHRWERK
Mechanisches uhrwerk mit handaufzug
LEBENSDAUER DER BATTERIE
48 STD.
WARTUNGSINTERVALLE
Wasserdichtigkeitskontrolle alle zwei Jahre (bei häufigem Kontakt mit Wasser jedes Jahr)
Überprüfung alle 4 bis 5 Jahre
Die Wasserdichtigkeit ist neben dem Fischsymbol auf den Gehäuseboden der Uhr graviert. Die Uhr sollte jedoch nicht vollständig in Wasser eingetaucht werden, um Schäden am Armband zu vermeiden.
Die angegebene Wasserdichtigkeit bedeutetet, dass das Uhrwerk vor Staub, Feuchtigkeit und Schäden geschützt ist, die beim Eintauchen der Uhr in Wasser bis zur angegebenen Tiefe entstehen könnten. Damit die Dichte permanent gewährleistet ist wird empfohlen, ihre Dichtungen ab der Inbetriebnahme alle 2 Jahre auswechseln zu lassen. Darüber hinaus sollte die Dichtigkeit der Uhr jährlich von unseren erfahrenen Uhrmachern überprüft werden, falls sie länger mit Meer- oder Chlorwasser in Berührung kommt. Die Krone darf niemals unter Wasser bedient werden. Wird sie herausgezogen, kann Wasser in das Gehäuse eindringen. Auch beim Duschen, Baden, in der Sauna oder im Dampfbad sollte die Uhr nicht getragen werden, da Hitze, Seife und Dampf die Dichtungen frühzeitig beeinträchtigen können.
Wenn sich in Ihrer Uhr Kondenswasser bildet bedeutet dies, dass Wasser eingedrungen ist. In diesem Falle muss die Uhr umgehend geprüft werden.
Um die optimale Ganggenauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Uhr zu gewährleisten, sollten Sie sie nicht tragen, wenn Sie Sport treiben, bei dem sie starken Erschütterungen ausgesetzt ist (Tennis, Golf, Reiten usw.). Außerdem sollten Sie die Uhr von Gegenständen fernhalten (mindestens 10 cm Abstand), die starke Magnetfelder ausstrahlen (Smartphones, Tablets, Induktionskochfelder, Lautsprecher, Fernseher, Sicherheitsschleusen an Flughäfen usw.). Um mehr über Magnetismus zu erfahren, schauen Sie bitte in der Rubrik „
Tipps vom Uhrmacher“ nach.
Uhren mit einem mechanischen Uhrwerk müssen von Hand aufgezogen werden, um die Feder für ihren Antrieb zu spannen. Dies erfolgt durch das Drehen der Krone im Uhrzeigersinn, so lange bis ein Widerstand der Krone zu spüren ist. Dieser Widerstand bedeutet, dass die Feder gespannt ist (ca. 25 vollständige Umdrehungen der Krone).
Die Uhr verfügt über eine Gangreserve von 48 Stunden. Wird diese Dauer überschritten, muss sie von Hand aufgezogen werden. Um die Präzision Ihrer Uhr zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, das Uhrwerk täglich aufzuziehen (ca. 12 vollständige Umdrehungen der Krone).
Tauchen Sie Ihre Uhr nicht in Wasser ein, um das Armband nicht zu beschädigen.
Das Armband darf ausschließlich mit einem weichen, trockenen und sauberen Tuch ohne jegliche chemische Zusätze gereinigt werden. Jeglicher Kontakt mit Wasser sollte vermieden werden.
Die Uhr ist einer der wenigen Gegenstände, die ohne Unterbrechung 24 Stunden am Tag in Gebrauch sind. Für eine optimale Zuverlässigkeit und Lebensdauer Ihrer Uhr wird empfohlen, sie regelmäßig in unseren zugelassenen Werkstätten überholen zu lassen, die über die entsprechenden Werkzeuge und Ersatzteile verfügen. Nur unsere Uhrmacher sind offiziell für die Reparatur und die Wartung Ihrer CHANEL-Uhr zugelassen.
Empfohlenes Service-Intervall:
ALLE ZWEI JAHRE: WARTUNGSSERVICE mit folgenden Schritten:
- Zerlegen der Uhr
- Kontrolle des Uhrwerks
- Auswechseln der Batterie bei Quarzuhren oder Einstellung des Uhrwerks bei Automatikuhren
- Zerlegen der Uhr und Ultraschallreinigung der Einzelteile
- Auswechseln beschädigter Bauteile
- Zusammenbau der Uhr und Auswechseln der Dichtungen
- Auswechseln der Spangen oder der Schrauben falls erforderlich
- Überprüfung der Wasserdichtigkeit
- Überprüfung des Halts von Armband und Schließe
- Überprüfung des Gangs der Uhr über 48 Stunden bei einem Quarzwerk, über 72 Stunden bei einem Automatikwerk und über 96 Stunden bei einem Automatikwerk mit Chronograph
ALLE 4 BIS 5 JAHRE: VOLLSTÄNDIGE ÜBERHOLUNG mit folgenden Schritten:
- Zerlegen der Uhr
- Uhren mit Automatikwerk: Zerlegen, Reinigung, Zusammenbau und Einstellung des Uhrwerks.
- Uhren mit Quarzwerk: Auswechseln des Uhrwerks und der Batterie
- Zerlegen der Uhr, Auswechseln beschädigter Bauteile
- Polieren der Bauteile aus Stahl und Gold
- Ultraschallreinigung der Bauteile
- Aufzug der Uhr und Auswechseln der Dichtungen
- Auswechseln der Spangen oder der Schrauben falls erforderlich
- Überprüfung der Wasserdichtigkeit
- Überprüfung des Halts von Armband und Schließe
- Überprüfung des Gangs der Uhr über 48 Stunden bei einem Quarzwerk, über 72 Stunden bei einem Automatikwerk und über 96 Stunden bei einem Automatikwerk mit Chronograph
* Unverbindliche Preisempfehlung. Mehr Informationen