Pflegeanleitung
Prêt-à-porter
5 goldene regeln
Als Glücksbringer von Gabrielle Chanel und Name des ersten Parfums der Maison hat die Nummer 5 eine ganz besondere Bedeutung bei CHANEL. Diese 5 goldenen Regeln helfen dabei, die Schönheit Ihres CHANEL Kleidungsstücks zu bewahren.
Ob Jacke, Kleid, Pullover oder Bluse... Jedes Kleidungsstück von CHANEL ist von der Eleganz und Modernität geprägt, wie Mademoiselle Chanel sie einst definiert hat. Um seine Ausstrahlung zu bewahren, sollten Sie vermeiden, Parfum, Haarlack oder andere Kosmetikprodukte direkt auf die Kleidung zu sprühen. Einige Materialien wie zum Beispiel Seide, Mousseline, Satin oder Kaschmir sind von Natur aus sehr empfindlich: Achten Sie darauf, dass Sie Schmuck immer vorsichtig an- und ablegen und am Stoff nicht zu stark ziehen.

Ihr CHANEL Kleidungsstück wurde mit dem größtmöglichen Savoir-faire und der größtmöglichen Sorgfalt aus streng ausgewählten Materialien gefertigt. Um während der Lagerung die Leuchtkraft der Farben zu erhalten, sollte es auf keinen Fall über einen längeren Zeitraum natürlichem oder künstlichem Licht ausgesetzt sein. Und natürlich sollten Sie es auch niemals zu lange in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahren.

Wir bitten Sie, die Wasch- und Pflegeanleitung auf dem Etikett des Kleidungsstückes sorgfältig zu lesen und zu befolgen. Sind Flecken entstanden, empfehlen wir, es unverzüglich einer professionellen Reinigung anzuvertrauen. Nach der chemischen Reinigung sollten Sie die Plastikhülle sofort entfernen und das Kleidungsstück gut lüften, bevor Sie es wieder in den Schrank hängen.

Grundsätzlich empfehlen wir, Kleider in einem belüfteten und gemäßigt temperierten Raum aufzubewahren, damit ihre Ausstrahlung so lange wie möglich erhalten bleibt. Trennen Sie im Schrank Kleidungsstücke in kräftigen Farben von hellen Nuancen oder unterschiedliche Materialien voneinander.

Ihr Kleidungsstück wird sich mit der Zeit verändern, ganz gleich, ob Sie es regelmäßig tragen oder wie Sie es pflegen. Es offenbart so jeden Tag eine neue Facette seiner Schönheit, seiner Geschichte... und natürlich auch von der Person, die es trägt!

Besondere Produkteigenschaften
Tweed ist ein empfindliches Material, das aus traditionell verwobenen Garnen besteht, die dem Savoir-faire und den hohen Ansprüchen von CHANEL entsprechen. Um den außergewöhnlichen Charakter von Tweed zu bewahren, empfehlen wir, sehr sorgsam mit ihm umzugehen. Wenn Sie Ihr Kleidungsstück nicht tragen, sollten Sie es in einer eigens für die Aufbewahrung gefertigten Schutzhülle lagern. Sollte trotz Ihrer Vorsichtsmaßnahmen doch einmal ein Faden aus dem Gewebe gezogen werden, lassen Sie sich bitte von Ihrer CHANEL Boutique beraten.
Damit Strick seine ursprüngliche Form bewahrt, empfehlen wir, alle gestrickten Kleidungstücke zusammenzufalten und liegend zu lagern, statt sie aufzuhängen.
Kleidungsstücke aus gewebtem Stoff wie zum Beispiel Blusen oder Jacken sollten auf einem Bügel aufgehängt werden, der auf die Länge und Weite des Kleidungsstücks abgestimmt ist. So bewahren Sie seine Form.
Einige Materialien neigen dazu, bei Reibung abzufärben. Bei der Auswahl der Kleidungsstücke ist es daher sehr wichtig darauf zu achten, welche Farben und Materialien Sie miteinander kombinieren, vor allem bei feuchter Witterung. Bewahren Sie diese auch immer getrennt in Schränken und Schubladen auf.
Spülen Sie Ihren Badeanzug oder Bikini nach dem Tragen immer mit klarem Wasser aus, um Salz, Chlor, Sand und Rückstände von Kosmetikprodukten zu entfernen. So wird eine Veränderung der Farbe und/oder der Faser grundsätzlich vermieden. Nach dem Ausspülen breiten Sie ihn flach und geschützt vor Sonnenlicht und künstlichem Licht aus. Warten Sie immer, bis er vollkommen getrocknet ist, bevor sie ihn zusammenfalten.
Stickereien sind besonders empfindliche Details eines Kleidungsstückes. Damit diese nicht beschädigt werden, die Fäden, Pailletten oder andere Elemente der Stickerei nicht brechen oder Abdrücke im Stoff hinterlassen, sollten Sie das Kleidungsstück auf keinen Fall dort falten, wo sich die Stickerei befindet. Bewahren Sie Ihr besticktes Kleidungsstück in der dafür vorgesehenen Schutzhülle auf. Auf Reisen empfehlen wir, sie flach obenauf in den Koffer oder die Reisetasche zu legen, damit sie nicht vom Gewicht anderer Kleidungsstücke gedrückt werden. Mit Seidenpapier können Sie die Form und die Schönheit der Stickereien ebenfalls sehr gut schützen.