Métiers d’art 2024/25

In den Ateliers der Maisons d'art

Zu den Métiers d’Art zählen mehrere hundert Sticker:innen, Federschmuckmacher:innen, Schmuckmacher:innen, Goldschmied:innen, Plissierer:innen, Schumacher:innen, Hutmacher:innen und Modist:innen.
Ihr Savoir-faire ist das Herzstück einer jeden Kollektion, insbesondere der Métiers d’art Kollektionen, die seit 2002 ihre kunstvolle Arbeit ehren.
Der Filmemacher Loïc Prigent hat sich die turbulente Geschäftigkeit von sechs Maisons d’art in le19M angeschaut, die an der Kollektion gearbeitet haben.

Atelier Montex
Goossens
Lemarié
lesage
massaro
MAISON MICHEL

ATELIER
MONTEX

Stickereiatelier seit 1949

Die Magie des Stickereiateliers Montex besteht darin, althergebrachte Traditionen mit modernen Kreationen zu verbinden. Sie leisten mir ihren raffinierten, modernen und kostbaren Motiven einen Beitrag zu den prachtvollen CHANEL Kollektionen und sind alle mit der Nadel, der Lunéville Häkeltechnik oder mit der hundert Jahre alten, von Hand geführten Cornely-Stickmaschine gefertigt. Montex hat sich den Métiers d’art der Mode von CHANEL 2011 angeschlossen.

Film ansehen

Goossens,

Goldschmied seit 1950

Präzise Handgriffe, akkurat ausgeführte Handwerkskunst, ausgewogene Proportionen. Robert Goossens‘ technische Fertigkeiten bewegen sich zwischen Skulptur und Juwelierskunst, und das bereits seit 1954. Damals fertigte er byzantinischen Schmuck für Gabrielle Chanel, und später entwarf er einige Möbelstücke für ihr Appartement in der Rue Cambon 31. Die Maison Goossens bewahrt das Erbe ihres Gründers und setzt bis heute die kreativen Ideen von CHANEL meisterhaft um. Goossens schloss sich 2005 den Métiers d’art der Mode von CHANEL an.

Film ansehen

LEMARIÉ,

Federschmuckmacher seit 1880, Blumenschmuckmacher, Plisseur, Couture-Experte und Textilveredler

1880 mit dem einzigartigen Savoir-faire eines Federschmuckmachers gegründet, fügt Lemarié seit den 1960er-Jahren die emblematischen Kamelien von CHANEL Blütenblatt für Blütenblatt von Hand zusammen. In den absolut zugluftfreien Ateliers von le19M werden unzählige Federn handverlesen, anschließend gekämmt, geformt, geglättet, verklebt oder sogar verwebt. Das Atelier Lemarié ist ein bedeutender Partner für die Kollektionen von CHANEL und hat im Laufe der Jahre außergewöhnliches Savoir-faire gesammelt. Lemarié ist zudem bekannt für seine Couture-Näharbeiten sowie die Kreation von einzigartigen Intarsien, Rüschen, Gesmoktem und Plissés. Lemarié ist seit 1996 Mitglied der Métiers d’art der Mode von CHANEL.

Film ansehen

Lesage,

STICKEREIATELIER SEIT 1924 UND TWEEDHERSTELLER

Ein Atelier von absolut legendärer Kreativität: Lesage hat mit den größten Couturiers zusammengearbeitet und entwirft und stickt die prachtvollsten Muster. Seit 1998 interpretiert das Atelier zudem den für CHANEL so bedeutenden Tweed neu, indem es Wollgarne mit den erstaunlichsten Materialien mixt. Seit 1983 Partner von CHANEL, hat sich Lesage den Métiers d’art der Mode von CHANEL 2002 angeschlossen. In le19M vereint Lesage seine Ateliers, die einzigartige Sammlung von Mustern und eine Schule, in der Sticker:innen die Geheimnisse ihres Savoir-faire an die jüngeren Generationen weitergeben.

Film ansehen

MASSARO,

Schuhmacher seit 1894

Vom Schnitzen des Leistens bis hin zum Zusammennähen von Oberschuh und Sohle: Die von Massaro gefertigten Schuhe werden unter dem Aspekt von Eleganz und Wohlgefühl ganz und gar von Hand gefertigt. Die Zusammenarbeit zwischen CHANEL und Massaro begann 1957 mit den legendären zweifarbigen Pumps von Gabrielle Chanel, die seitdem in jeder Show neu interpretiert werden. Massaro ist seit 2002 Mitglied der Métiers d’art der Mode von CHANEL.

Film ansehen

MAISON
MICHEL

Hutmacher und Modist seit 1936

Als Erbe des in Paris seit dem 14. Jahrhundert etablierten Hutmacher-Savoir-faire bewahrt Maison Michel die Geheimnisse dieses Handwerks und gibt sie an die folgenden Generationen weiter. In den Ateliers von le19M werden Kalotten und Krempen mithilfe von 3000 Formen aus Lindenholz von Hand angefertigt. Anschließend werden Sie mit Paspeln, Blüten, Federn oder anderem Schmuck von den Modist:innen der Maison verziert. Maison Michel hat sich den Métiers d’art der Mode von CHANEL 1997 angeschlossen. Strohhüte, Schleier, Schirmmützen und Barette erhalten durch die CHANEL Codes immer wieder neue Facetten und begleiten jede Kollektion.

Film ansehen

Informationen aufrufen

ein Ort, der den Métiers d'Art von CHANEL
gewidmet ist

ALLE LOOKS ANSEHEN

Unverbindliche Preisempfehlung. Um weitere Preisinformationen zu erhalten, Hier klicken